8 gute Gründe, in Mentoring zu investieren

Angesichts dramatisch sinkender Bildungsleistungen und wachsender Bildungsungleichheit in Deutschland erweist sich Mentoring als ein nachweislich effektives Instrument zur Förderung von Chancengerechtigkeit. Ein aktueller Bericht von Prof. Dr. Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, verdeutlicht die Dringlichkeit, in Mentoring zu investieren: Die sinkenden schulischen Leistungen, die wachsende Chancenungleichheit und potenziellen wirtschaftlichen Einbußen von bis zu 14 Billionen Euro entgangener Wirtschaftsleistung bis Ende des Jahrhunderts erfordern dringend innovative Bildungslösungen. Mentoring-Programme können hierbei nachweislich einen bedeutenden Beitrag zur Chancengleichheit leisten.

Wissenschaftlich belegt: Mentoring als Lösungsansatz für mehr Chancengerechtigkeit

Wößmanns Bericht zeichnet ein alarmierendes Bild der deutschen Bildungslandschaft. Die PISA-Ergebnisse zeigen einen dramatischen Leistungsrückgang bei 15-jährigen Schülern, besonders in Mathematik und Lesen. Gleichzeitig bleibt die Bildungsungleichheit hoch, mit stark divergierenden Chancen je nach sozioökonomischem Hintergrund.

Angesichts dieser Herausforderungen sieht Wößmann im Mentoring einen wichtigen Ansatz zur Verbesserung der Bildungssituation. In seinen aktuellen Reformvorschlägen betont er die Notwendigkeit gezielter Unterstützung für benachteiligte Kinder und Jugendliche, unter anderem durch kostenlose Nachhilfe- und Mentoring-Programme. Er empfiehlt, solche Programme früh und kostenfrei anzubieten, da sie nachweislich das Selbstbewusstsein stärken, Bildungslaufbahnen verbessern und sogar Arbeitsmarktaussichten steigern können. Wößmann fordert die Politik auf, durch entsprechende Rahmenbedingungen und Unterstützung diese Programme zu fördern und dauerhaft zu sichern, insbesondere für Kinder und Jugendliche, die zu Hause nur eingeschränkt unterstützt werden können. (siehe Wößmann, 2025)

Jugendliche und Gesellschaft profitieren: 8 gute Gründe für Mentoring

Wößmanns Erkenntnisse decken sich mit den Erfahrungen etablierter Mentoring-Programme in Deutschland. Der Eleven-Zusammenschluss, zu dem neben ROCK YOUR LIFE! auch Organisationen wie Balu und Du, KinderHelden und JOBLINGE gehören, hat acht überzeugende Gründe identifiziert, warum Mentoring ein Schlüssel zur Lösung von Bildungsherausforderungen sein kann:

1. Wirksames Instrument für Chancengleichheit: Randomisierte Kontrollgruppenstudien belegen, dass Mentoring nachweislich gesellschaftliche Ungleichheiten abbauen kann. (siehe ifo-Studie 2023).

2. Stärkung für den Bildungs- und Lebensweg: Kinder entwickeln durch Mentoring prosoziales Verhalten, eine realistischere Selbsteinschätzung und verbesserte Bildungschancen. (siehe Wirkungsnachweise)

3. Unterstützung beim Einstieg in Ausbildung und Beruf: Jugendliche erfahren Selbstwirksamkeit, Potenzialentfaltung und Zugang zu neuen Lebensperspektiven. (siehe ifo-Studie 2021)

4. Mentoring befördert schulische Leistungen: Mentoring verbessert nicht nur schulische Leistungen, sondern fördert auch soziale Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung.

5. Entlastung von Familien und Bildungseinrichtungen: Mentoring-Programme ergänzen bestehende Strukturen und bieten zusätzliche Unterstützung.

6. Beidseitiges Wachstum: Nicht nur die Mentees verändern sich positiv durch die Mentoring-Begleitung. Auch bei den ehrenamtlichen Mentor*innen werden umfassende positive Veränderungen festgestellt. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, entwickeln mehr Selbstbewusstsein und -vertrauen, erweitern ihren Horizont und ihre interkulturellen Fähigkeiten.

7. Bewährte Programme bereits vorhanden: Es müssen keine neuen Konzepte entwickelt werden, sondern bestehende Programme wie von ROCK YOUR LIFE! weiter ausgebaut und skaliert werden. Um flächendeckend skalieren zu können, benötigen die bestehenden Mentoringprogramme jedoch dringend die Unterstützung von Politik und Verwaltung. Zugänge schaffen, Strukturen verbessern, institutionelle Förderung sind nur wenige Beispiele, wie solche Unterstützung aussehen kann.

8. Kosteneffizienz: Mit relativ geringem finanziellem Aufwand von ca. 1.000 EUR pro Mentoring-Tandem pro Jahr kann eine große Wirkung erzielt werden.

Diese 8 Gründe unterstreichen, dass Mentoring eine effektive Antwort auf die von Wößmann identifizierten wirtschaftlichen Herausforderungen sein kann. Es bietet eine praktische, erprobte Lösung, die sowohl das sinkende Leistungsniveau als auch die Chancenungleichheit adressiert.

Wirksam, effizient, nachhaltig: Mentoring als strategische Bildungsinvestition

Für Förderer und Investoren bietet Mentoring eine einzigartige Chance, direkt in die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu investieren. Die von Prof. Dr. Wößmann aufgezeigten Herausforderungen – sinkende Bildungsleistungen und wachsende Chancenungleichheit – erfordern innovative und wirksame Lösungsansätze.

Das Mentoring-Programm von ROCK YOUR LIFE! hat bereits bewiesen, dass es einen entscheidenden Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten kann. Mit Ihrer Unterstützung können wir:

  • Unser bestehendes Programm professionell ausbauen
  • Flächendeckende Skalierung ermöglichen
  • Direkt in die Potenziale junger Menschen investieren
  • Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit fördern

Eine Investition von etwa 1.000 EUR pro Mentoring-Tandem pro Jahr kann langfristig Bildungschancen verbessern, Lebensläufe verändern und volkswirtschaftliche Potenziale freisetzen.
Also worauf warten Sie noch? Gestalten Sie Bildungschancen mit uns!


*Die vollständigen Studienergebnisse & Artikel gibt es hier zum Nachlesen:

Bildungsleistungen verbessern, Chancengerechtigkeit erhöhen (Ludger Wößmann, ifo-Institut 2025)
Mentoring hilft benachteiligten Jugendlichen beim Berufsstart. (Ifo-Studie 2023)
Mentoring verbessert die Arbeitsmarktchancen von stark benachteiligten Jugendlichen. (Ifo-Studie 2021)
8 Gute Gründe für Mentoring (gemeinsam verfasst von der eleven-Gemeinschaft | 2021)

Madeleine Scherer

Seit Februar 2024 verantwortet Madeleine den Bereich Marketing & Kommunikation bei ROCK YOUR LIFE!. Mit ihrer Expertise aus dem Content & Performance Marketing bei verschiedenen Medienunternehmen und E-Commerce-Startups trägt sie dazu bei, die Reichweite unseres Mentoring-Programms zu steigern. Ihr Ziel: Mehr Jugendliche, Ehrenamtliche und Förderer für ROCK YOUR LIFE! begeistern und so nachhaltig Bildungschancen verbessern.

Teilen:

Ähnliche Beiträge

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.